• zur den Qwan Ki Do-Europameisterschaften in Saint Memmie in Frankreich reisen 44 Vereinsmitglieder; bei der Teilnahme am Giao Dau erreichen die Kinder zwei Bronzemedaillen (April)
  • der Club Friedrichshain bekommt vom Repräsentanten des Qwan Ki Do in Deutschland den Namen Hac Long - „Der Kranich und der Drache“ (Mai)
  • bei den Deutschen Meisterschaften 2024 im Song Dâu erreichen die Schüler aller Altersklassen insgesamt 24 Titel und zahlreiche Platzierungen, darunter ist der erste nationale Titel für den jungen Club in Wendenschloss (Juni)
  • zum 50. Mal im Bach Hac und zum 5. Mal im Thanh Long Lohn Dai erreichen Schüler den Schwarzgurt im Qwan Ki Do (Juni)
  • die Kinder und Jugendlichen gestalten Vorführungen an der Uhlenhorst-Grundschule, der Wendenschloss-Grundschule und beim Eltern-Café der Hauptmann-von-Köpenick-Grundschule (Juni)
  • in den 25 Jahren Clubgeschichte des Bach Hac haben mehr als 500 Kinder an Prüfungen für gelbe Caps und mehr als 700 Kinder an Prüfungen für rote Caps teilgenommen (September)
  • Bach Hac Köpenick nimmt das 1300. Mitglied der Clubgeschichte auf (Oktober)
  • wegen der steigenden Teilnehmerzahlen werden die Clubwettkämpfe Quyên aufgeteilt, im Bach Hac auf vier Termine mit insgesamt über 200 Teilnehmern (November)
  • da in diesem Jahr keine große Sporthalle zur Verfügung steht, werden die Eltern im Dezember zu Weihnachtsvorführungen in die Trainingsgruppen eingeladen (Dezember)