Chronik
2024

410 Mitglieder
- 20 Kindergruppen
- 6 Jugend- und Erwachsenengruppen
- 1 Tâm Thê - Gruppe
- zur den Qwan Ki Do-Europameisterschaften in Saint Memmie in Frankreich reisen 44 Vereinsmitglieder; bei der Teilnahme am Giao Dau erreichen die Kinder zwei Bronzemedaillen (April)
- der Club Friedrichshain bekommt vom Repräsentanten des Qwan Ki Do in Deutschland den Namen Hac Long - „Der Kranich und der Drache“ (Mai)
- bei den Deutschen Meisterschaften 2024 im Song Dâu erreichen die Schüler aller Altersklassen insgesamt 24 Titel und zahlreiche Platzierungen, darunter ist der erste nationale Titel für den jungen Club in Wendenschloss (Juni)
- zum 50. Mal im Bach Hac und zum 5. Mal im Thanh Long Lohn Dai erreichen Schüler den Schwarzgurt im Qwan Ki Do (Juni)
- die Kinder und Jugendlichen gestalten Vorführungen an der Uhlenhorst-Grundschule, der Wendenschloss-Grundschule und beim Eltern-Café der Hauptmann-von-Köpenick-Grundschule (Juni)
- in den 25 Jahren Clubgeschichte des Bach Hac haben mehr als 500 Kinder an Prüfungen für gelbe Caps und mehr als 700 Kinder an Prüfungen für rote Caps teilgenommen (September)
- Bach Hac Köpenick nimmt das 1300. Mitglied der Clubgeschichte auf (Oktober)
- wegen der steigenden Teilnehmerzahlen werden die Clubwettkämpfe Quyên aufgeteilt, im Bach Hac auf vier Termine mit insgesamt über 200 Teilnehmern (November)
- da in diesem Jahr keine große Sporthalle zur Verfügung steht, werden die Eltern im Dezember zu Weihnachtsvorführungen in die Trainingsgruppen eingeladen (Dezember)
2023

440 Mitglieder
- 21 Kindergruppen
- 5 Jugend- und Erwachsenengruppen
- 1 Tâm Thê - Gruppe
- im neuen Club in Wendenschloss finden die ersten Graduierungsprüfungen statt (Januar)
- zum 150. Mal in der Clubgeschichte des Bach Hac erfolgt eine Umgraduierung von „rot“ - Kind nach „blau“ - Jugendlicher (Januar)
- etwa 220 Mitglieder der Clubs nehmen an den Clubwettkämpfen in den Quyên teil (Februar)
- 24 Erwachsene des Vereins nehmen an der Qwan Ki Do-Europameisterschaft in Cottbus teil und freuen sich über sehr gute Ergebnisse, drei Gold-, fünf Silber- und mehrere Bronzemedaillen, verteilt über alle Kategorien (April)
- 70 Kinder und Jugendliche des Vereins reisen an einem Tag in den Osterferien nach Cottbus, um die Vorführung anlässlich der Europameisterschaft mitzugestalten (April)
- an den Deutschen Meisterschaften 2023, die in diesem Jahr zu Hause in Berlin stattfinden, nehmen mehr als 80 Kinder und Jugendliche aller Clubs des Vereins teil und erlangen zahlreiche Titel und Platzierungen (Mai)
- Vo Su Susi, Vo Su Martin und Vo Su Paul erreichen die Graduierung des 4. Dang (Juni)
- zum ersten Mal erreichen ein Schüler aus der ersten Generation der Wirsi-Kids und ein Schüler des Thanh Long Loân Dai die Graduierung des 1. Dang sowie ein Schüler des Bach Hac Nhi Berlin die Graduierung des 2. Dang (Juni)
- mehr als 100 Mitglieder der Clubs nehmen am Festumzug zum Köpenicker Sommer 2023 teil (Juni)
- mehr als 50 aktuelle und ehemalige Schüler der Uhlenhorst-Grundschule nehmen an der Vorführung zum Sommerfest der Schule teil (Juli)
- 36 Mitglieder der Clubs gestalten eine Vorführung beim Seglerfest zum Jubiläum des SC Brise e.V. in Wendenschloss (August)
- an den Clubwettkämpfen im Giao Dâu nehmen mehr als 200 Schüler aller Clubs des Vereins teil (November)
- an den zwei großen Weihnachtsvorführungen für die Eltern nehmen mehr als 250 Teilnehmer aller Clubs zum Jahresabschluss statt (Dezember)
2011

286 Mitglieder
- 15 Kindergruppen
- 6 Jugend- und Erwachsenengruppen
- 1 Tâm Thê - Gruppe
- der Qwan Ki Do Berlin-Prenzlauer Berg e.V. nimmt seine Arbeit auf (Januar)
- Huân Su Martin wird als erster Schüler des Clubs 2. Dang (März)
- 5. Weltmeisterschaft und Internationaler Clubwettkampf im Qwan Ki Do in Rabatt / Marokko (April)
- 17 Schüler der Clubs Bach Hac und Bach Hac Nhi nehmen an den Wettkämpfen teil
- 11. Deutsche Meisterschaft der Jugendlichen und Erwachsenen in Lathen / Niedersachsen (Mai)
- 12x GOLD - 10x SILBER - 7x BRONZE
- sowie je eine goldene, eine silberne und eine bronzene für Bach Hac Nhi
- der Sommer ist geprägt von zahlreichen Vorführungen, vom traditionellen Köpenicker Sommer, über die Vorführungen bei den Kooperationsschulen und Kitas, bis hin zu einer tollen Vorführung mit regionaler Beteiligung an der Uni Potsdam (Juni bis August)
- wegen der steigenden Mitgliederzahlen finden Clubwettkämpfe erstmals geteilt statt, im Bach Hac allein drei Wettkämpfe für die Kinder (September)
- Huân Su Susann und Huân Su Paul werden 2. Dang (Oktober)
- die Kinder haben zum ersten Mal eine eigene Deutsche Meisterschaft in Cottbus (November)
- 11x GOLD - 8x SILBER - 9x BRONZE für Köpenick
- sowie 3x Silber und 2x Bronze für Friedrichshagen
- und 3x Gold, 1x Silber und 2x Bronze für Karlshorst
- zum ersten Mal erreichen Kinder des Clubs, die im Alter von 4 Jahren mit Qwan Ki Do begonnen haben, im Alter von 6 Jahren die Graduierung des 4. Cap gelb (Dezember)
- die Vielzahl der Mitglieder bringt in diesem Jahr die Entscheidung, auch die Weihnachtsfeiern zu teilen - so gibt es im Bach Hac in diesem Jahr fünf Mal Weihnachten (Dezember)
2012

235 Mitglieder
- 12 Kindergruppen
- 5 Jugend- und Erwachsenengruppen
- 2 Tâm Thê - Gruppen
- der Höhepunkt des Jahres ist die Ausrichtung der Feierlichkeiten zu "20 Jahre Qwan Ki Do in Deutschland" mit einer großen Vorführung, einem Internationalen Vu Lan-Wettkampf (Drachentanz) und der 2. Europameisterschaft der Kinder und Jugendlichen bei uns in Berlin-Adlershof mit rund 350 Teilnehmern aus 10 Ländern (April)
- die Kinder des Bach Hac beeindrucken mit 6x GOLD - 2x SILBER - 7x BRONZE
- hinzu kommen noch 1x SILBER und 2x BRONZE für Thanh Long Loân Dai
- und ein 3. Platz im Internationalen Drachentanz-Wettkampf
- 12. Deutsche Meisterschaft 2012 der Jugendlichen und Erwachsenen in Mannheim (Mai)
- 9x GOLD - 10x SILBER - 8x BRONZE für Bach Hac
- 4x GOLD - 2x SILBER - 2x BRONZE für Bach Hac Nhi
- bei den Kindern gibt es den 50. Violettgurt seit der Clubgründung (Juni)
- zum 40. Geburtstag der Kita "Wirsi-Kids" gestalten mehr als 20 Kinder der Kita zusammen mit nochmal so vielen ehemaligen "Wirsi-Kids" eine Vorführung (September)
- die Mitgliederzahl des Bach Hac Köpenick steigt erstmalig über 200 Mitglieder (Oktober)
- der Club Thanh Long Loân Dai Friedrichshagen erhält sechs Jahre nach seiner Gründung endlich mehr Trainingszeiten für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen und gründet eine Tam The-Gruppe (Oktober)
- an den fünf Clubwettkämpfen nehmen über 80 % der Kinder und Jugendlichen der Clubs teil (November)
2022

430 Mitglieder
- 18 Kindergruppen
- 5 Jugend- und Erwachsenengruppen
- 1 Tâm Thê - Gruppe
- trotz anhaltender pandemie-bedingter Trainingseinschränkungen mit Masken-, Test- und Abstandspflichten finden am Jahresbeginn zwei Internationale Lehrgänge mit dem Großmeister in Berlin statt (Januar, März)
- mehrere internationale Lehrgänge zur WM-Vorbereitung finden online statt (Februar)
- letztmalig in der Pandemie muss wegen seltsamer Regeln Training für Kinder ausfallen: zur Bekämpfung hoher Fallzahlen darf für sechs Wochen kein Training in Kita und Schule stattfinden - das gilt aber nur unter der Woche und vor 16 Uhr. Vereinstraining darf nicht mehr eingeschränkt werden, also trainieren alle Kinder nach 16 Uhr und am Wochenende (Februar)
- mehr als 200 Mitglieder der Clubs nehmen an den Clubwettkämpfen in den Quyên und Mannschafts-Quyên teil (Februar)
- erstmals können wieder Trainingslager in Kolkwitz mit Übernachtung in der Sporthalle stattfinden, wegen der gestiegenen Mitgliederzahlen ist der 3. Cap rot Teilnahmevoraussetzung (März, Juni)
- 70 Vereinsmitglieder reisen zur 1. Qwan Ki Do-Weltmeisterschaft der Kinder und Jugendlichen in Padua (Italien) und kehren mit fünf Gold-, sechs Silber- und acht Bronzetiteln zurück (April)
- leider noch nicht wieder stattfinden die Deutschen Meisterschaften (Mai)
- Huan Su Josi begründet einen neuen Club in Wendenschloss (Mai)
- 100 Schüler nehmen am endlich wieder stattfindenden Festumzug zum Köpenicker Sommer teil - wegen der großen Hitze von 35 Grad mit eingeschränkten Aufführungen und im Vereins-T-Shirt, statt im Qwan Ki Do-Anzug (Juni)
- Im Sommer finden endlich auch wieder alle Vorführungen bei den Schul- und Einschulungfeiern der Uhlenhorst-Grundschule und Grünauer Gemeinschaftsschule statt, erstmals auch beim Elterncafé der HvK-Schule (Juni, Juli, September)
- 30 ehemalige „Wirsi-Kids“ aller Jahrgänge gestalten eine Vorführung bei der 50-Jahresfeier der Kita (September)
- durchschnittlich 150 Schüler der Clubs nehmen im Herbst am Internationalen Lehrgang in Berlin und am Trainingslager in Cottbus teil (September, Oktober)
- mehr als 200 Mitglieder der Clubs nehmen an den Clubwettkämpfen im Giao Dâu teil (November)
- Im Club Friedrichshain erreichen nach knapp fünf Jahren Training zum ersten Mal Kinder die Graduierung des violetten Gürtels, zeitgleich findet im Bach Hac Köpenick die 150. Prüfung zum violetten Gürtel statt (Dezember)
- Das Jahr findet seinen Abschluss bei der Weihnachtsaufführung für die Eltern, Großeltern und Geschwister in der großen Sporthalle am Union-Stadion mit mehr als 250 Teilnehmenden und 700 Zuschauern (Dezember)
2021

380 Mitglieder
- 18 Kindergruppen
- 5 Jugend- und Erwachsenengruppen
- 1 Tâm Thê - Gruppe
- das Jahr beginnt mit Online-Training in allen Gruppen, an sechs Tagen pro Woche unterrichten die Haupttrainer, Trainer und Trainerassistenten der Clubs des Vereins in bis zu fünf Trainingseinheiten pro Tag per Videokonferenz (Januar, Februar)
- mehrere nationale Lehrgänge für Schwarzgurte finden online statt (Januar, Februar)
- mehr als 200 Mitglieder der Clubs nehmen an den Online-Clubwettkämpfen in den Quyên und Mannschafts-Quyên teil (Februar)
- Graduierungsprüfungen in den Clubs finden regulär statt, auch das geht online (März)
- mehr als 100 deutsche Teilnehmer zählt der Internationale Online-Tam The-Lehrgang mit dem Großmeister (März)
- die ersten Kindergruppen können draußen im Wald und in den Parks trainieren, mit Beschränkung der Teilnehmerzahlen, Maske und Abstand und wetterbedingt unregelmäßig (März, April)
- neun Schüler nehmen an den nationalen Prüfungen zum 4. Cap blau, Schwarzgurt und 1. und 2. Dang sowie alle Schwarzgurte an den Lizenzprüfungen online teil (März, April, Mai)
- die Jugendlichen und Erwachsenen trainieren noch bis Mai komplett online und dürfen ab Ende Mai dann in 10er-Gruppen im Freien starten (Mai)
- nationale Lehrgänge und die nationale Vorauswahl zur Weltmeisterschaft finden online statt (Juni)
- zum Internationalen Lehrgang gemeinsam mit Deutschland, Ungarn, Gabun, Congo- Brazzaville und Congo-Kinshasa treffen sich mehr als 250 Teilnehmer online - je nach den Auflagen der Ländern und Regionen meistens in kleinen Gruppen im Freien (Juni)
- Tao Su Stefanie erhält im Internationalen Lehrgang in Toulon/Frankreich vom Begründer des Qwan Ki Do Thay Chuong Mon Pham Xuan Tong die Graduierung des 5. Dang (Juli)
- nach den Sommerferien können endlich alle Gruppen wieder in den Sporthallen trainieren, mit Pflicht zum regelmäßigen Testen und Erleichterungen für Geimpfte (August)
- nach Wartezeiten bis zu einem Jahr können mehr als 80 Kinder und Jugendliche als neue Mitglieder in die Clubs aufgenommen werden (August, September, Oktober)
- das erste eintägige Trainingslager kann wieder - auch für die Kinder, aber noch geteilt in Gruppen - in Berlin stattfinden (September)
- zum Internationalen Co Vo Dao-Lehrgang kann der Großmeister erstmals wieder selbst nach Berlin kommen (September)
- in Cottbus in der Lausitz-Arena findet ein nationaler Lehrgang und das Treffen der deutschen Nationalmannschaft zur Teilnahme an der Online-Weltmeisterschaft statt (Oktober)
- unter hohen Hygieneauflagen finden die Clubwettkämpfe im Giao Dâu mit mehr als 220 Teilnehmern statt (November)
- 35 Mitglieder der Clubs des Vereins reisen zum Internationalen Viking Cup nach Odense in Dänemark (November)
- mehr als 200 Mitglieder der Clubs nehmen an den drei Weihnachtsaufführungen für die Eltern und Geschwister teil (Dezember)